Kerze für Taufe

Die Taufkerze gehört zu den wichtigsten Symbolen der Taufe. Sie ist nicht nur eine einfache Kerze, sondern ein starkes Zeichen des Glaubens, das den Täufling auf seinem Lebensweg begleitet. Seit Jahrhunderten wird die Taufkerze in christlichen Traditionen verwendet und hat bis heute eine tiefe Bedeutung – sowohl spirituell als auch familiär. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Geschichte, die Symbolik und die Gestaltungsmöglichkeiten moderner und traditioneller Taufkerzen.

Die Bedeutung der Taufkerze

Die Taufkerze wird während der Taufzeremonie entzündet und symbolisiert das Licht Christi, das über das Kind kommt. Sie steht für den Beginn eines neuen Lebens, für Hoffnung, für den Glauben und für die Verbindung zu Gott. Schon seit den ersten Jahrhunderten des Christentums spielt das Entzünden einer Kerze bei der Aufnahme in die Kirche eine wichtige Rolle.

In vielen Gemeinden entzündet der Pfarrer die Taufkerze an der Osterkerze. Damit wird deutlich: Der Täufling empfängt das Licht Christi und wird Teil der christlichen Gemeinschaft. Diese Symbolik ist tief verwurzelt in der Geschichte der Kirche und begleitet Eltern und Paten durch die Taufzeremonie.

Christliche Symbole auf der Taufkerze

Die Taufkerze ist reich an Symbolen. Klassische Zeichen sind:

  • Kreuz – das zentrale Symbol des christlichen Glaubens.
  • Fisch – ein frühes Zeichen der Christen, das für Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter steht.
  • Taube – Symbol des Heiligen Geistes und des Friedens.
  • Baum des Lebens – Zeichen für Wachstum, Hoffnung und spirituelle Verbundenheit.
  • Wasser und Sonne – Symbole für Leben, Reinigung und Licht.

Diese religiösen Symbole haben sich über viele Jahre erhalten und sind bis heute Teil der Gestaltung von Taufkerzen. Sie können mit modernen Designs kombiniert werden und geben der Kerze eine tiefe spirituelle Dimension.

Tradition und Geschichte der Taufkerze

Die Tradition, eine Taufkerze zu entzünden, geht auf die frühe Kirche zurück. Besonders wichtig ist der Bezug zur Osterkerze: In katholischen und evangelischen Kirchen wird die Taufkerze an der Osterkerze entzündet, die das Licht Christi symbolisiert. Damit wird deutlich: Der Täufling empfängt die Gnade Gottes und das Licht des Glaubens.

In vielen evangelischen Gemeinden und auch in der katholischen Kirche ist die Taufkerze ein fester Bestandteil der Taufzeremonie. Sie wird oft auch bei späteren Anlässen wie der Kommunion oder an Ostern wieder entzündet – als Erinnerung an die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft.

Moderne und traditionelle Gestaltungsmöglichkeiten

Heute gibt es eine große Auswahl an Taufkerzen. Die Entscheidung liegt ganz bei den Eltern und Paten – je nach Tradition, Geschmack und Design.

Traditionelle Taufkerzen

Klassische Taufkerzen sind oft mit religiösen Symbolen wie Kreuz, Fisch oder Taube verziert. Viele werden in sorgfältiger Handarbeit bemalt oder gezeichnet und spiegeln die tiefe Verbindung zur Kirche wider. Diese Kerzen passen besonders gut zu traditionellen Taufzeremonien in der evangelischen oder katholischen Kirche.

Moderne Taufkerzen

Neben klassischen Designs gibt es auch viele moderne Gestaltungsideen. Dazu gehören klare Linien, dezente Farben oder die Möglichkeit, Fotos und individuelle Motive zu drucken. Eine moderne Taufkerze ist besonders für Familien interessant, die eine zeitgemäße, persönliche Note setzen möchten. Farben wie Weiß oder Elfenbein sind beliebt, doch es gibt viele kreative Varianten.

Personalisierte Taufkerzen

Eine personalisierte Taufkerze macht die Feier noch besonderer. Sie kann mit dem Namen des Kindes, dem Taufdatum oder einem passenden Taufspruch gestaltet werden. Auch Zitate aus der Bibel, ein Psalm oder persönliche Worte der Eltern und Taufpaten können integriert werden.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig: Von traditionellen Symbolen bis hin zu modernen, schlichten Designs. Jede Kerze ist ein individuelles Erinnerungsstück, das den Täufling ein Leben lang begleiten kann.

Die Taufkerze in der Zeremonie

Während des Taufgottesdienstes entzündet der Pfarrer die Taufkerze an der Osterkerze. Anschließend wird sie den Eltern oder Paten übergeben. Dieses Ritual symbolisiert, dass das Kind das Licht des Glaubens empfängt und in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird.

Viele Familien nutzen die Taufkerze später erneut, etwa bei der Erstkommunion, an Ostern oder am Tauftag. Dadurch bleibt sie ein lebendiges Symbol und eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Die Taufkerze als Geschenkidee

Eine Taufkerze ist nicht nur ein zentrales Element der Zeremonie, sondern auch ein wunderschönes Taufgeschenk. Besonders Paten, Großeltern oder enge Freunde wählen häufig eine Kerze aus, um sie dem Täufling zu schenken.

Ob Taufgeschenke für Gotti und Götti oder Geschenke von der Familie – eine individuelle Taufkerze ist immer ein bleibendes Erinnerungsstück, das den Glauben und die Hoffnung symbolisiert.

Qualität und Handarbeit aus der Schweiz

Alle unsere Taufkerzen werden in unserem Atelier in Fribourg in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Jede Kerze ist ein Unikat, gefertigt aus hochwertigem Wachs und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Wir bieten verschiedene Größen und Farben an – klassisches Weiß oder elegantes Elfenbein –, sodass jede Familie die passende Kerze findet.

Diese Schweizer Qualität unterscheidet sich deutlich von industriell gefertigten Produkten. Jede Taufkerze ist langlebig, brennt sauber ab und kann auch nach vielen Jahren noch entzündet werden – ein echtes Symbol fürs ganze Leben.

FAQ – Häufige Fragen zur Taufkerze

Welche Symbole passen auf eine Taufkerze?

Klassisch sind Kreuz, Fisch, Taube, Baum des Lebens oder Sonne. Sie alle symbolisieren die Verbindung zu Gott, den Glauben und das neue Leben.

Welche Größe soll man wählen?

Wir bieten verschiedene Größen an, etwa 20 × 7 cm oder 25 × 8 cm. Die Entscheidung hängt von der Zeremonie und dem gewünschten Design ab.

Kann man die Taufkerze erneut entzünden?

Ja, viele Familien nutzen die Taufkerze bei der Kommunion, am Tauftag oder an Ostern. Sie bleibt ein Symbol, das den Täufling sein ganzes Leben lang begleitet.

Eine bleibende Erinnerung an die Taufe

Die Taufkerze ist ein starkes Symbol des christlichen Glaubens. Sie vereint Tradition, Symbolik und moderne Gestaltung in einem einzigartigen Erinnerungsstück. Ob klassisch mit religiösen Symbolen oder modern mit klaren Designs und Fotos – jede Kerze ist ein Zeichen der Hoffnung und der spirituellen Verbundenheit.

Dank der sorgfältigen Handarbeit in unserem Schweizer Atelier bieten wir höchste Qualität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Taufkerze ist nicht nur ein Ritualobjekt, sondern auch ein wertvolles Taufgeschenk, das Eltern, Paten und Familien gerne weitergeben. Sie begleitet das Kind durch sein ganzes Leben – als Erinnerung, als Symbol und als Licht.